Menü Schließen

Eintritt

Freitag

Programmstart 13:30
18
/ Freier Eintritt bis 18:00
Generell freier Eintritt für alle unter 16 Jahren
Landestreffen PVÖ
Hohenemser Vereine: Turnerschaft, Radsportv., Tanzhaus
Modeschau (Frauenzimmer)
Southbrass
Riedberg Partyband
Weinlaube mit 6er-Blas
Bar mit DJ Rotzlöffel

Samstag

Programmstart 11:00
18
/ Freier Eintritt bis 19:00
Generell freier Eintritt für alle unter 16 Jahren
Jugendkapellentreffen mit Jugendfestumzug
Sternaufmarsch
Sibnerpartie Brass Entertainment
Lesanka Deluxe
Fättes Blech
Weinlaube mit Die Schlanzer
Bar mit DJ Rotzlöffel

Sonntag

Programmstart 10:00
8
/ Freier Eintritt bis 16:00
Generell freier Eintritt für alle unter 16 Jahren
Festgottesdienst (Herrenried St. Konrad)
Frühschoppen
Gesamtchor (Kirchplatz St. Karl)
Festumzug
Musikatzen
Weinlaube mit Bradlberg und Postwirt-Musi
Bar mit DJ Rotzlöffel

Eintrittskarten sind ausschließlich auf dem Festgelände erwerblich – KEIN KARTENVORVERKAUF.

FAQ - Alle Fragen

Du kannst mit den Öffis aus dem ganzen Land gratis anfahren. VORSICHT: Du brauchst aber trotzdem ein Ticket, dieses kannst du unter: https://www.vmobil.at/tickets/veranstaltertickets/bezirksmusikfest-hohenems gratis herunterladen.

 

Das Festgelände ist auch gut mit dem Fahrrad erreichbar. Für Fahrradabstellplätze ist gesorgt.

 

Alle Infos unter bockufmusig.at/anreise

Zwischen dem Bahnhof Hohenems und dem Festgelände gibt es einen Shuttlebus, der alle 10 Minuten abfährt.

 

Die genauen Abfahrtszeiten findest du unter bockufmusig.at/anreise

Auch mit dem Auto ist eine Anreise zum Bezirksmusikfest Hohenems problemlos möglich.

 

Parkplätze für PKW gibt es beim ehemaligen AGM sowie neben der SeneCura.

Für Samstag ab 18:00 und Sonntag stehen zusätzliche Parkplätze bei der Firma Meusburger, der Firma Inhaus sowie Eurospar Lustenauerstraße zur Verfügung.

 

Alle Details sowie ein Plan sind unter bockufmusig.at/anreise zu finden

Tickets sind nur an unserer Abendkassa erhältlich. Wir haben keinen Karten Vorverkauf.

Am Freitag (freier Eintritt bis 18:00) und Samstag (freier Eintritt bis 19:00) kostet der Eintritt 18 €.

Am Sonntag (freier Eintritt bis 16:00) kostet der Eintritt 8€.

Generell freier Eintritt für alle unter 16 Jahren.

Alle Informationen zum Programm findest du unter bockufmusig.at/programm

In der Festhalle befindet sich die Hauptbühne, in der Weinlaube findet sich eine kleinere Bühne, auf der Bands die Weinlaube passend umrahmen werden.

In der Bar legen jeden Abend DJ Rotzlöffel.

Der Festumzug der Jugendkapellen findet am Samstag ab 11:00 statt und startet beim Spielplatz "Am Dämmle".

 

Der genaue Plan ist unter bockufmusig.at/programm zu finden.

Der Sternaufmarsch startet am Samstag um 18:00. Zehn Musikkapellen marschieren aus verschiedenen Richtungen zum Festgelände.

 

Bester Zuschauerstandpunkt: Auf der Terrasse der Weinlaube.

 

Der genaue Plan ist unter bockufmusig.at/programm zu finden.

Der Festumzug am Sonntag startet am Kirchplatz bei der Pfarrkirche St. Karl.

Um 13:00 spielen 33 Musikkapellen den Gesamtchor. Danach startet der Umzug vom Schlossplatz Richtung Festgelände.

 

Der genaue Plan ist unter bockufmusig.at/programm zu finden.

Der Festgottesdienst beginnt am Sonntag um 9:00 in der Kirche St. Konrad (5 Minuten vom Festgelände entfernt).

 

Der Festgottesdienst wird von der Bürgermusik Götzis 1824 musikalisch umrahmt. Im Rahmen des Festgottesdienst wird die neue Jugendfahne geweiht.

Der Frühschoppen, gestaltet von der TK Dürnstein/ TK Mautern, startet direkt nach dem Festgottesdienst am Sonntag um ca. 10:00.

Ja, es gibt eine große Weinlaube mit gemütlichen Sitzecken und gutem Wein im Außenbereich.

Tobias Wohlgenannt und 6er-Blas (Freitag), Walserstolz und Die Schlanzer (Samstag) sowie Bradlberg und Postwirt-Musi  (Sonntag) sorgen für den passenden musikalischen Rahmen.

Einen Überblick über das Festgelände gibt es unter bockufmusig.at/festgelaende 

Ja, es gibt eine große Bar gleich neben der Festhalle. Die Bar ist am Freitag ab 21:00, am Samstag ab 20:00 und am Sonntag ab 17:00 geöffnet.

In der Bar sorgen DJ Rotzlöffel für beste Stimmung.

 

Einen Überblick über das Festgelände gibt es unter bockufmusig.at/festgelaende 

Das Bezirksmusikfest und somit auch das Programm finden auch bei Schlechtwetter statt.

 

Einzig die Umzüge am Samstag (Jugendumzug, Sternaufmarsch) und der Festumzug am Sonntag müssen bei Schlechtwetter leider abgesagt werden.

Im Eingangsbereich gibt es einen eigenen Helfereingang, bei dem du das Festgelände betreten kannst.

Danach holt dich dein Teamleiter beim Helferbereich ab.

Melde dich beim Infobereich gleich beim Eingang der Festhalle. Dort kann dir geholfen werden.

Auf dem Bezirksmusikfest gibt es keine Garderobe.

Der Bahnhof Hohenems ist in 10 Minuten fußläufig vom Festgelände erreichbar.

 

Neben den üblichen Linienbus fährt außerdem ein Shuttlebus alle 10 Minuten vom Festgelände zum Bahnhof.

Auf dem Fest kann man nicht bargeldlos bezahlen. Es gibt jedoch die Möglichkeit, an der Bonkassa Geld abzuheben, oder ihr sucht einen der 3 Geldautomaten in der Nähe des Festes auf.

Auf dem Bezirksmusikfest Hohenems gibt es einen eigenen Kinderbereich (Durchgang neben der Kuchentheke). Dort bleiben keine Kinderwünsche offen: Von Kinderschminken bis Ausmalrätsel und sogar einer Hüpfburg ist alles mit dabei.

 

Am Sonntag gibt es zusätzlich im Außenbereich noch einen Kletterturm. 

Hier sind in Kürze weitere Informationen zu finden.

Noch Fragen offen?

Bitte kontaktiere uns einfach unter info@bockufmusig.at!